
The Deli Garage bietet feinste Delikatessen in funktionalen Verpackungen aus der Garagenwelt an. Für die edle Kakao-Creme „Schokoleim“, haben wir eine Verpackung gefunden, die an die traditionelle Holzleimflasche erinnert und dabei zu 100% lebensmittelecht ist.
Mit Mehrzwecknudeln aus der Deli Garage lassen sich leckere Pastagerichte zusammenschrauben. Damit die Nudelspezialität auch noch den typischen Werkstattlook der Feinkostmarke erhält, haben wir den passenden Sortimentskasten dafür gefunden.
Mit Esslack bekommen die goldenen Zitronen bald Konkurrenz von goldenen Tomaten und silbernen Steaks. Es ist der erste verzehrbare Sprühlack, in einer 100% lebensmittelechten Aerosoldose. Um die liebevollen Illustrationen auf dem Etikett voll zur Geltung zu bringen haben wir hier auf das Flexodruckverfahren gesetzt.
Ein Jahr hat 4 Ringe. Zumindest, wenn man den Audi-Kalender auf dem Schreibtisch stehen hat. Auf den Fuß aus spezialbehandeltem Aluminium wurde das Logo im Tampondruck aufgetragen. Wenn die hochwertigen Audi-Fotografien darin stecken, sieht jeder Tag gleich ein bisschen besser aus.
Der R8 erobert die Welt im 6. Gang. Einer der vielen Wegbereiter: Dieses internationale Mailing in einem Umschlag aus bedrucktem Priplak. Priwas? Priplak ist ein innovatives Polypropylen, das durch seine Stabilität ganz vorne mitfährt. Die Klebebindung betont den modernen Look des Mailings.
Vorwerk hält Teppiche nicht nur sauber, sondern stellt sie auch selber her. In der Broschüre zur Teppichmarke Scale offenbart sich die bodenständige Ware in sämtlichen Artikeln mit partiellem UV-Lack, der auch auf dem Umschlag glänzende Eindrücke hinterlässt. On Top gibt es einige Exklusiv-Versionen mit aufgeklebtem Hardcover samt Lasergravur und -stanzung. Sauber, oder?
Im Mai 1859 öffnete das Altonaer Kinderkrankenhaus seine Pforten für kleine Hamburger. Die lange und bewegende Geschichte zum 150-jährigen Jubiläum findet in diesem besonderen Format mit Glanzfolie und Zickzackfalz ausreichend Platz.
Damit die Führungskräfte der Deutschen Post auf einer langen Tagung den Überblick behalten, haben wir eine multifunktionale Mappe produziert. Mit Taschen, Einsteckungen und einem Magnetverschluss. So geht keins der wichtigen Dokumente verloren. Heißfolie gibt der Mappe ein hochwertiges Finish, während ein personalisierter Titel dafür sorgt, dass sie im Tagungseifer nicht in der falschen Tasche landet.
Die Studie Roadjet von Audi ist zwei Autos in einem: Von innen ein Auto mit großzügigem Platzangebot und von außen ein Kompaktwagen. Dieses Konzept greift der Flyer auf. Mit zwei Broschüren in einer, zusammengefügt in einem Umschlag mit Altarfalz.
Genauso eigenständig wie die Konzeptstudie „Shooting Brake“ von Audi ist auch der dazugehörige Concept Flyer. In japanischer Bindung setzt UV-Lack glänzende Akzente auf dem matten Papier. So kommen die Text- und Fahrzeughighlights besonders gut zur Geltung.
Bei Audi stimmen auch die inneren Werte. Beidseitig glanzfolienkaschierte Karten mit Formstanzung setzten die vielfältigen Interieurvarianten hochwertig in Szene.
25x4x4 so in etwa lautet die Rechnung hinter dem Katalog zum 25sten Quattro Jubiläum. Damit die Rechnung für alle aufgeht, präsentiert Audi dieses bewegende Stück Firmengeschichte auf verkürzten Seiten mit passgenauer Motivführung, mit einer tiefen Reifenprägung auf dem Titel, auf Naturpapier, mit Aufklebern im Heft und mit dem ganzen Herzblut, dass alle Beteiligten in diesen Katalog investiert haben.